Archiv für die Kategorie ‘Reifenwelt’

Bridgestone: Revolution des Runflatreifens geplant

Sonntag, 26. April 2015

Runflat Feifen werden immer populärer, jedoch gibt es auch einige Kritiker zu dieser Technologie. Grundsätzlich bietet ein Reifen mit der Runflat- Technologie entscheidende Vorteile im Falle einer Reifenpanne. Doch leider gibt es auch einige Nutzungseinschränkungen, die manche Autofahrer vom Kauf eines solchen Modells abhalten. Aus diesem Grund hat der Reifenhersteller Bridgestone nun angekündigt, bald einen Reifen mit Notlaufeigenschaften anzukündigen, der aber trotzdem noch über die Eigenschaften und Vorzüge eines klassischen Autoreifens verfügt.

Laut diversen Untersuchungen und Tests von Reifenherstellern passiert europäischen Autofahrern im Durchschnitt etwa alle 75.000 Kilometer eine Reifenpanne- und das ist noch ein gutes Ergebnis. Denn in manch anderen Ländern herrschen schlechtere Straßenverhältnisse, was auch das Risiko von Reifenpannen steigert. (mehr …)

Reifendruckkontrollsysteme: Seit November Pflicht

Montag, 23. März 2015

Seit November dieses Jahres gilt ein neues Gesetz das besagt, dass alle Neufahrzeuge die nach November produziert werden, mit einem EU- konformen Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein müssen. Viele Autofahrer befürchten sehr hohe Anschaffungskosten durch den verpflichtenden Einbau dieser Technologie, doch die Vorteile die dieses System liefert sind zahlreich. Das RDKS sorgt dafür, dass ständig ein optimaler Reifendruck sichergestellt wird. Durch einen idealen Reifendruck kann Kraftstoff eingespart werden und der Reifen verschleißt nicht mehr als nötig. Bisher waren Reifendruckkontrollsysteme nur für homologierte beziehungsweise für typengenehmigte Fahrzeuge verpflichtend. (mehr …)

Michelin Challenge Bibendum: Das sind die neuesten Innovationen

Samstag, 28. Februar 2015

Auf der 12. Challenge Bibendum, die im chinesischen Chengdu stattfand, präsentierte der französische Reifenhersteller Michelin auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Innovationen, die eine nachhaltige, sichere und umweltschonende Mobilität ermöglichen sollen. Hier werden innovative Reifenlösungen sowohl für Pkw als auch für die Luftfahrt und Landwirtschaft vorgestellt, während auch Strategien für einen nachhaltigeren Materialkreislauf bei der Reifenproduktion oder neue Servicelösungen für Transportunternehmen erarbeitet werden. Bei der diesjährigen Challenge Bibendum waren über 3.000 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vertreten. (mehr …)

195/ 65 R 15 T: Der ADAC testet die gängigsten Winterreifenmodelle

Montag, 26. Januar 2015

Viele Kompaktwagen und Autos der Mittelklasse fahren auf Reifen der Dimension 195/65 R15. Nun hat der ADAC 14 Winterreifenmodelle dieser Größe getestet und konnte vier Hersteller mit einem guten Gesamtergebnis auszeichnen. Bei ihnen fiel vor allem ihre Ausgewogenheit in allen Kategorien ohne große Schwächen positiv auf. Allgemein gut, jedoch mit leichten Schwächen, schnitten die Modelle ab, die vom ADAC ins Mittelfeld gewertet wurden. Leider gab es bei diesem Test jedoch auch ein Modell, das nur mit „ausreichend“ bewertet wurde und zwei Modelle, bei denen es nur für ein „mangelhaft“ reichte. Diese schwächelten vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn.

Am besten schnitt im Test der Continental ContiWinterContact TS 850 ab. Er lieferte sehr gute Ergebnisse vor allem in den Kategorien Fahren auf trockener Fahrbahn, Schnee, Eis, beim Kraftstoffverbrauch sowie beim Verschleiß. Als zweitbestes Modell konnte sich der Bridgestone Blizzak LM 001 beweisen, der vor allem beim Fahren auf nasser Fahrbahn punkten konnte. (mehr …)