Reifen aus dem Supermarkt- gut oder gefährlich?

Wenn die Reifen abgefahren, alt oder beschädigt sind, müssen sie gegen Neue ersetzt werden. Doch ein guter Reifensatz kann schnell teuer werden, weshalb es für viele Autofahrer sehr verlockend ist, einfach zu Billigmodellen aus Asien zu greifen.

Doch dass diese Reifen nicht von guter Qualität sind und sogar zur Gefahr im Straßenverkehr werden können, wurde in zahlreichen Reifentests bereit oft bewiesen. Allerdings ist es in letzter Zeit auch vorgekommen, dass manche Supermärkte Autoreifen in ihr Sortiment aufgenommen und verkauft haben. So hat beispielsweise die Discounterkette Lidl vor einiger Zeit in seinem Onlineshop Hightech- Reifen angeboten, was natürlich eine starke Konkurrenz für spezielle Reifenfachhändler bedeutet hatte. Dieser Fall war deshalb das Thema vieler Diskussionen darüber, ob diese Entscheidung vertretbar ist oder nicht.

Da Reifen mit zu den am häufigsten online bestellten Ersatzteilen für Autos gehören, machen die Fachhändler ihr Hauptgeschäft oftmals mit dem Verkauf von Reifen. Aus diesem Grund waren die Fachhändler natürlich nicht begeistert, als eine Supermarktkette plötzlich Premium- Autoreifen im Sortiment hatte.

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk erklärte, dass Hightech- Reifen seiner Meinung nach nur von Fachhändlern verkauft werden sollten und nicht von Supermärkten, die diese Reifen außerdem noch viel günstiger anbieten. Dieses Verhalten wurde außerdem als verantwortungslos gegenüber den Reifenhändlern bezeichnet, da diese für die nötige Beratung des Kunden und eine hochwertige Vermarktung der Produkte sorgen.

Die Hightech- Reifen, die im Supermarkt angeboten wurden, wurden angeblich nicht direkt von den Herstellern geliefert, sondern laut deren Vermutungen über Zwischenhändler bestellt. Allerdings handelte es sich bei den Reifen, die bei Lidl ab knapp 40€ erhältlich waren, nicht um Fälschungen sondern um Originale- was die Konkurrenz für seriöse Reifenfachhändler natürlich noch größer machte.

Doch egal wie heftig die verschiedenen Parteien über dieses Thema diskutieren, so soll man sich als Verbraucher laut ADAC beim Reifenkauf nicht verunsichern lassen und- falls so etwas bald wieder vorkommen sollte- den Reifen kaufen, den man möchte und für den man sich entschiedenen hat. Allerdings sollte man bei Reifen aus dem Supermarkt darauf achten, dass diese von zertifizierten Herstellern stammen und ausreichend viele Testergebnisse darüber zu finden sind.

Kommentare sind geschlossen.