Reifentest für Kleinwagen- Sommer 2014

25. Juli 2014

Diesen Frühling wurden vom ADAC zahlreiche Tests zu Reifen der Größe 175/65 R 14- also Reifen für Kleinwagen- durchgeführt. Drei Reifen wurden mit „mangelhaft“ bewertet, das Gesamturteil war jedoch nicht schlecht.

Das schlechteste Ergebnis erzielte der Kleber Dynaxer HP3, der durch seine starken Defizite beim Fahren auf nasser Fahrbahn schon fast eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt. Dieses Problem konnten selbst die guten Verschleißwerte dieses Modells nicht mehr ausgleichen. Auch der Kormoran Impulser b2 und der Debica Passio 2 konnten sich nur ein mangelhaftes Testurteil sichern.

Die besten Plätze des Ergebnisses wurden von den Premiummarken belegt, die auch sonst immer relativ weit vorn auf der Bestenliste stehen. So wurde der Ecopia EP 150 von Bridgestone als viertbester getesteter Reifen ausgezeichnet. Er glänzte durch seine durchweg guten Ergebnisse in den unterschiedlichsten Anforderungskriterien. Vor allem beim Fahren auf trockener Piste konnte der Bridgestone- Reifen punkten. Nicht so gute Ergebnisse erzielte er beim Komfort und Verschleiß. Doch seinen Preis zwischen 45 und 109 Euro ist er insgesamt trotzdem wert. Weiterlesen »

Der neue Michelin Latitude Sport 3 für SUVs

20. Juni 2014

Der Reifenhersteller Michelin hat nun einen neuen Sommerreifen für Premium- SUVs auf den Markt gebracht: den „Latitude Sport 3“. Dieser Reifen ist speziell auf leistungsstarke und sportliche SUVs ausgerichtet und verspricht vor allem ein leistungsstarkes Bremsvermögen auf nasser Fahrbahn. Der neue Reifen aus dem Hause Michelin wird zukünftig Erstausrüster für den neuen Porsche Macan, der momentan dem Audi Q5, dem BMW X3 und anderen hochrädrigen Reifen aus dem Premiumsegment Konkurrenz macht, und auch der BMW X5 und der Volvo XC 90 werden zukünftig ab Werk mit dem Latitude Sport 3 ausgestattet werden.

Der Latitude Sport 3 zeichnet sich auch dadurch aus, dass er sehr sicher, kraftstoffsparend und gleichzeitig hoch leistungsfähig ist und über ein ausgezeichnetes Fahrverhalten verfügt. Außerdem bietet er im Vergleich zu seinem Vorgänger vor allem auch ein besseres Bremsvermögen. So gibt der Hersteller an, dass der Bremsweg beim neuen Modell um etwa 2,70 Meter kürzer sein soll als bei seinem Vorgänger, was auch durch die hervorragende Auszeichnung der Nasshaftung mit der Note A beim EU- Reifenlabel bestätigt. Weiterlesen »

Das EU- Reifenlabel- Was genau ist das eigentlich?

18. Mai 2014

Das EU- Reifenlabel soll Verbrauchern helfen, durch eine einheitliche Reifenkennzeichnung den richtigen Reifen zu finden und sich schnell und einfach über die Reifeneigenschaften zu informieren.

Die Geburtsstunde des Reifenlabels entstand, als die EU- Kommission vor etwas mehr als einem Jahr die Energieeffizienz der Reifen kennzeichnen ließ, wie es bereits bei Elektrogeräten und Gebäuden üblich war. Dazu wurden die drei wichtigsten Reifeneigenschaften Kraftstoffverbrauch, Nasshaftung und Geräuschemission angegeben, wodurch die Kaufentscheidung erleichtert werden sollte. Also wurden diese drei Informationen in der Grafikform des Energielabels dargestellt. Durch diese Energielabels erhofft sich die EU, dem Ziel, den Gesamtenergieverbrauch bis 2020 um 20% zu senken, ein Stück näher zu kommen.

Das eigentliche „Lesen“ der Grafik ist auch ohne Expertenkenntnisse relativ einfach: Die größtmögliche Einheit der Skala wird mit einem grünen „A“ angegeben, während die niedrigste mit einem roten „G“ gekennzeichnet ist. Weiterlesen »

Qualitativ hochwertige Reifen der Marke Bridgestone

08. Mai 2014

Die Marke Bridgestone ist ein beliebter Reifenhersteller im Motorsport und im normalen Verkehr und ist mittlerweile der weltweit größte Hersteller für Pkw, Lkw, Busse oder Spezialfahrzeuge. Das Unternehmen wurde 1931 in Japan gegründet und beschäftigt heute über 137.000 Mitarbeiter in der ganzen Welt. Allein in Europa werden 13.000 Mitarbeiter in sieben Produktionsstätten beschäftigt und stellen neben Reifen auch Produkte für die Schifffahrt, Fahrräder sowie Golf- und Tennisartikel her. Die Marke steht für Sicherheit und Bestleistung mit hervorragendem Fahrkomfort und Fahrstabilität auf höchstem Niveau.

Doch wie gut hält Bridgestone sein Versprechen in Sachen Qualität? Der „Bridgestone Turanza T001“ in den Maßen 205/55 R16 91V bekam auf der Website testberichte.de die Note Gut (1,9), da er vor allem durch sein Handling, der Performance, den Aquaplaningeigenschaften und den niedrigen Abrollgeräuschen überzeugen konnte. Außer dem „Turanza“ wurden zwei weitere Bridgestone- Reifen mit der Note 1,9 ausgezeichnet. Weiterlesen »